Ford Thunderbird- von der Konkurrenz zum Klassiker

von tofast4you | am 15 Aug 2013

Am 17. Januar 1953 wurde die Corvette erstmals der Öffentlichkeit vorgeführt. Ford nahm den Konkurrenzkampf auf und brachte in sehr kurzer Zeit Thunderbird heraus, gerade mal 4,45 m lang und 1,78 m breit, ein kleiner Zweisitzer eben. Und sehr bald wurde das Fahrzeug zu einem Klassiker, der auch in diversen Musikstücken wiederzufinden ist. Ford schaffte es, den Thunderbird innerhalb eines Jahres zur Serienreife zu entwickeln – am 20. Februar 1954 wurde der Ford vorgestellt, am 9. September rollte das erste Serienmodell vom Band in Dearborn. Die sehr kurze Entwicklungszeit war deshalb möglich, weil der Thunderbird auf viele Plattformgleiche Ford-Bauteile zurückgreifen konnte.


File:1965 Ford Thunderbird Convertible.jpg


Angetrieben wurde der Thunderbird von einem V 8, demgegenüber die Corvette mit einem ziemlich lahmen Blue-Flame-Reihensechser mit 150 PS. Die rund 200 PS waren damals schon besser als alles, was es sonst an kleinen Zweisitzern auf dem amerikanischen Markt gab. Geschaltet wurde manuell oder – gegen Aufpreis – automatisch. Gerade einmal 2695 Dollar kostete der T-Bird (mit Hardtop, Uhr, Drehzahlmesser, elektrisch verstellbaren Sitzen). Die Corvette kostete zwar mit 2774 Dollar nahezu das gleiche, doch sie hatte keinen Achtzylinder, was Ford wichtige Punkte beim Absatz gab.

Die Zahlen sprachen eine deutliche Sprache. Corvette baute 1953 300 Stück, 1954 dann 3640 Exemplare, und 1955 nur noch 700. Ford konnte von seinem Thunderbird bereits in den ersten zehn Tagen nach Verkaufsstart 3500 Stück absetzen, vom Jahrgang 1955 wurden 16’155 Stück verkauft, 1957 dann sogar 21’380. Ab 1956 gab es auch einen stärkeren Motor mit 5,1 Liter Hubraum, der etwa 225 PS leistete, sehr zum Ärger der Konkurrenz.


General Motors konnte es sich nicht gefallen lassen, in Sachen Sportlichkeit hinter Ford zu stehen. Und so wurde die Corvette über die Jahre immer stärker, der Thunderbird hingegen wurde schon in der zweiten Generation (1958 bis 1960) deutlich grösser (5,22 Meter lang) und folglich fetter; die Kräfteverhältnisse kehrten sich wieder um.


Themen: Allgemein

Keine Kommentare

Du mußt eingeloggt sein um zu kommentieren.


Archiv